Definition Social Media Recruiting
Social Media Recruiting beschreibt die Nutzung sozialer Netzwerke wie Instagram, Facebook, LinkedIn oder TikTok zur Personalgewinnung. Unternehmen platzieren ihre offenen Stellen nicht nur auf klassischen Jobportalen, sondern direkt dort, wo ihre Zielgruppe täglich aktiv ist – auf Social Media. Gleichzeitig präsentieren sie sich als moderner Arbeitgeber und stärken ihr Arbeitgeberimage.
Nutzen und Vorteile
Social Media Recruiting ermöglicht es, Bewerberinnen und Bewerber unkompliziert zu erreichen – auch solche, die nicht aktiv auf Jobsuche sind. Die Methode schafft Aufmerksamkeit für offene Stellen, erhöht die Reichweite und bietet die Chance, gezielt junge Talente oder Quereinsteiger anzusprechen. Zudem unterstützt Social Media Recruiting den Aufbau einer starken Arbeitgebermarke.
Zielgruppenansprache
Diese Form des Recruitings eignet sich für Unternehmen aus nahezu allen Branchen. Besonders erfolgreich ist sie bei der Ansprache junger Zielgruppen, Fachkräften oder Berufseinsteigern, die sich im Alltag häufig auf Social Media bewegen. Durch direkte und persönliche Kommunikation entsteht Nähe und Vertrauen.
Ablauf und Umsetzung
Social Media Recruiting läuft in zwei Schritten ab: Zuerst wird durch kreative Inhalte und gezielte Werbeanzeigen Aufmerksamkeit erzeugt. Anschliessend erfolgt ein unkomplizierter Bewerbungsprozess, um die Einstiegshürde für Interessierte möglichst niedrig zu halten.
Unterstützung durch Jobify
Mit Jobify lässt sich Social Media Recruiting professionell und effizient umsetzen. Jobify erstellt und steuert zielgerichtete Kampagnen, die passende Kandidat:innen ansprechen und offene Stellen schnell besetzen. Gleichzeitig sorgt Jobify dafür, dass der Bewerbungsprozess einfach bleibt und das Unternehmen als moderner Arbeitgeber wahrgenommen wird.

